Busunternehmer bieten einen bunten Strauß an Gartenreisen an
Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, schwärmen nicht nur die Bienen zu nektarhaltigen Blumen aus. Auch Touristen zieht es dorthin, wo die Pflanzenwelt aufblüht. In den Katalogen der Busreiseveranstalter finden sie einen bunten Strauß an dufte Gartenreisen zu Zielen in ganz Europa. Dabei holen sie sich Anregungen für die Gestaltung ihrer eigenen Beete oder genießen einfach die Schönheit farbenprächtiger Parkanlagen.
Den Vegetationsperioden folgend bieten Busreiseveranstalter vom Frühjahr bis zum Herbst eine bunte Vielfalt an Gartenreisen an. Beispielsweise können Blumenfreunde bereits im März die Kamelienblüte in der Toskana genießen. Das kleine Dorf Sant’Andrea di Compito verwandelt sich in dieser Jahreszeit zu einem Blütenmeer.
Immer der Nase nach
Wo sich Berge und Meer berühren blüht in Ligurien die Blumenriviera. Der äußerste Westen Italiens ist vor rauen Nordwinden geschützt, weshalb in diesem Klima eine üppige Vegetation mit Pinien, Zypressen, Eukalyptus, Oliven und Feigen gedeiht. Ein beliebtes Ziel für Busgruppen sind in dieser Region die Baumschulen und Gärtnereien rund um die mittelalterliche Stadt Albenga. Zum Programm gehört auch die Verkostung aromatischer Marmeladen, die aus den heimischen Zitrusfrüchten hergestellt werden. „Immer der Nase nach“ lautet das Motto auf dem Blumenmarkt von Nizza, wo die Flora ihren sinnlichen Duft verströmt.
Wer Tulpen liebt, bucht gerne im April eine Busreise nach Holland. Das Land der Windmühlen zelebriert die Ästhetik seiner Flora im Frühling mit einem eindrucksvollen Blumencorso. Der Umzug mit Musikkorps und rund 50 Wagen mit üppigem Blumenschmuck führt in seiner 40 Kilometer langen Route über Haarlem zum Keukenhof, wo eine 32 Hektar große Parkanlage zum Flanieren einlädt. Neben Tulpen werden hier auch Krokusse, Narzissen und Hyazinthen zum Blickfang. Die Reise kann auch mit einer Flusskreuzfahrt auf dem Rhein und einem Abstecher nach Rotterdam kombiniert werden.
So schön wie im Märchen
Für Blumenfreunde bieten Busreiseveranstalter auch attraktive Tagesfahrten an. Etwa zur Insel Mainau mit ihrer jahreszeitlich wechselnden Blütenfülle aus rund einer Million Tulpen, hunderten Rhododendren, duftenden Rosen, Stauden und farbenfrohen Dahlien.
Goldgelbe Narzissen melden den Frühling in Gerardmer an. Autos, Geschäfte und Häuser sind mit Blumen geschmückt. Das Fest der Narzissen in dem hübschen Vogesenstädtchen mobilisiert die ganze Region.
Gartenkunst verschiedener Epochen und Regionen auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar rund um ein prachtvolles Residenzschloss macht das Blühende Barock in Ludwigsburg zu einem begehrten Ziel für Busgruppen. Nicht zuletzt wegen dem Märchengarten, der von Dornröschen, Rumpelstilzchen und den Bremer Stadtmusikanten bewohnt wird, ist die Anlage bei Familien sehr beliebt.
Am 23 Mai 2025 wird die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn eröffnet. Beide Kommunen sind mit einem rund 8 Kilometer langen Tal verbunden. Dort entdecken Reisegruppen bis in den Herbst hinein die Vegetation des Schwarzwalds und die Kreativität lokaler Künstler. Die Besucher haben die Auswahl zwischen zahlreichen Veranstaltungen und 3 verschiedenen Führungen.
Romantik unter dem Sternenhimmel
So vielfältig wie die Programme der Busreiseveranstalter ist auch ihr Fuhrpark. Die Auswahl reicht vom klassifizierten Bus mit großzügiger Beinfreiheit bis zum Luxus-Fahrzeug mit Einzelsitzen und einem Glasdach, durch das tagsüber die Sonne lacht und nachts der Mond für romantische Stimmung sorgt. Diese hochwertigen Busse sind an Sternen und dem Zusatzprädikat „Superior“ zu erkennen. Diese Qualitätszeichen werden von der Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) auf der Basis klar definierter Kriterien vergeben, deren Einhaltung regelmäßig von neutralen Prüfern wie TÜV oder DEKRA kontrolliert werden.
„Seit 50 Jahren leuchten die Sterne der gbk als authentisches Marketinginstrument am touristischen Himmel und bieten anspruchsvollen Verbrauchern eine wichtige Orientierung bei der Wahl ihres Busreiseveranstalters“, erklärt Hermann Meyering. „Dieses RAL Gütezeichen Buskomfort wurde von der gbk im Laufe ihrer langen Geschichte zwar immer wieder an die Bedürfnisse der Gäste und den technischen Fortschritt angepasst“, stellt der Vorsitzende des Verbands mit Sitz in Böblingen fest. „Doch das Prinzip, das hinter diesem System des Verbraucherschutzes steht, ist seit einem halben Jahrhundert immer das gleiche: Sterne dokumentieren Unterschiede im Komfort und machen damit auch Differenzen im Preis transparent.“
Bildunterschriften:
Barock:
Das Blühende Barock in Ludwigsburg ist ein attraktives Ziel für Tagesfahrten mit dem Reisebus.
Gütezeichen:
Seit 50 Jahren leuchten die Sterne der gbk als authentisches Marketinginstrument am touristischen Himmel und bieten anspruchsvollen Verbrauchern eine wichtige Orientierung bei der Wahl ihres Busreiseveranstalters.