Von der SAiL bis zum Themenjahr „NATURlich“
Bremen und Bremerhaven präsentieren sich auf Tourismusmesse ITB in Berlin
Zwei Städte. Vier Elemente. Starke Vielfalt – das ist der Slogan, mit dem sich Bremen und Bremerhaven vom 4. bis 6. März 2025 wieder gemeinsam auf der ITB, der weltgrößten Reisemesse in Berlin, präsentieren.
Mit einem neuen, 280 Quadratmeter großen Messestand zeigen die Schwesterstädte Bremen und Bremerhaven, warum sich eine Reise an die Weser lohnt. Die Teams der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Erlebnis Bremerhaven GmbH haben bereits viele Termine mit Fachbesucher:innen vereinbart, um über Wasser, Feuer, Erde und Luft ins Gespräch zu kommen – denn die vier Elemente ziehen sich wie ein roter Faden durch die aktuellen Themen des Landes: Vom Wasser geprägt, das ist Bremerhaven, und dort ist natürlich das internationale Windjammer-Festival SAiL 2025 in diesem Jahr das große Thema. Das Feuer verkörpern die innovativen Themen des Landes – die Forschung für künstliche Intelligenz oder die Sicherheit in den Häfen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Die Wissenswelten, der Fahrradtourismus und das Themenjahr „Naturlich“ in der Stadt Bremen stehen für das Element der Erde, und für das Element der Luft, dafür stehen die Luft- und Raumfahrtbranche in Bremen genauso wie das Deutsche Auswandererhaus oder das Klimahaus mit seiner neuen Extremwetter-Ausstellung.
Das Klimahaus Bremerhaven präsentiert am Eingang des Messestandes erstmals seine interaktive „Wetterküche“. Sie macht das Thema Wetter und Klima spielerisch und interaktiv erlebbar. Die mobile Experimentier- und Lernstation bringt künftig spannende Wetterphänomene direkt zu den Menschen – in Bildungseinrichtungen, zu Events und eben auf Messen. Die Wetterküche“ ist dabei auch ein Teaser für die neue „Wetterextreme“-Dauerausstellung, die in Kürze eröffnet wird.
Partner als Mitaussteller
Bremen präsentiert sich auf der ITB in Nachbarschaft mehrerer Bundesländer und des Gemeinschaftsstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus. Dem gemeinsamen Messe-Auftritt von Bremen und Bremerhaven angeschlossen haben sich das Universum Bremen, Thurgau Travel, die ATLANTIC Hotels und der Flughafen Bremen als Mitaussteller sowie das Deutsche Auswandererhaus, das Klimahaus, SE-Tours und der neue Betreiber des Kreuzfahrtterminals, die Global Ports Holding.
Veranstaltungen zu Busreisen und Kreuzfahrten
Der Bustreff am Messestand gilt als das traditionelle Get together der Busfahrt- und -reisebranche. Zu den Veranstaltungen am Messestand gehören am Mittwoch, 5. März, auch das Kreuzfahrtpodium, auf dem Vertreter internationaler Reedereien über die Trends der Branche diskutieren. Einen Tag danach tauscht sich in Zusammenarbeit mit dem Flusskontor die Flusskreuzfahrtbranche aus.
Konzept zur Nachhaltigkeit
Für den Messestand des Landes Bremen gilt ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept. Durch die Systembauweise ist der Stand wiederverwendbar und barrierefrei, auf Blumenschmuck wird verzichtet, Printprodukte werden auf ein Minimum reduziert, stattdessen gibt es digitale Alternativen. Statt Gastgeschenken erhalten wichtige Kundinnen und Kunden Gutscheine zur CO2-Kompensation.
Für das leibliche Wohl aller Gäste am Stand sorgen der Bremer Ratskeller und das Fischkochstudio Bremerhaven.